Stromversorgung
Das Netzteil liefert elektrische Energie für den Antriebsmotor des Elektromotorrads, und der Elektromotor wandelt die elektrische Energie des Netzteils in mechanische Energie um und treibt die Räder und Arbeitsgeräte über die Übertragungsvorrichtung oder direkt an. Heutzutage sind Blei-Säure-Batterien die am weitesten verbreitete Energiequelle für Elektrofahrzeuge. Mit der Entwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie werden Blei-Säure-Batterien jedoch aufgrund ihrer geringen spezifischen Energie, langsamen Ladegeschwindigkeit und kurzen Lebensdauer nach und nach durch andere Batterien ersetzt. Der Einsatz neuer Energiequellen wird entwickelt und eröffnet breite Perspektiven für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen.
Antriebsmotor
Die Funktion des Antriebsmotors besteht darin, die elektrische Energie des Netzteils in mechanische Energie umzuwandeln und die Räder und Arbeitsgeräte über das Getriebe oder direkt anzutreiben. Gleichstrommotoren sind in heutigen Elektrofahrzeugen weit verbreitet. Diese Art von Motor verfügt über „weiche“ mechanische Eigenschaften, die sehr gut mit den Fahreigenschaften von Automobilen übereinstimmen. Aufgrund des Vorhandenseins von Kommutierungsfunken bei Gleichstrommotoren ist jedoch die spezifische Leistung gering, der Wirkungsgrad gering und der Wartungsaufwand groß. Mit der Entwicklung der Motortechnik und Motorsteuerungstechnik wird diese zwangsläufig schrittweise durch bürstenlose Gleichstrommotoren (BCDM) und geschaltete Reluktanzmotoren ersetzt. (SRM) und AC-Asynchronmotoren.
Gerät zur Steuerung der Motorgeschwindigkeit
Das Motordrehzahlsteuergerät ist für die Geschwindigkeitsänderung und Richtungsänderung des Elektrofahrzeugs eingerichtet. Seine Funktion besteht darin, die Spannung oder den Strom des Motors zu steuern und die Steuerung des Antriebsdrehmoments und der Drehrichtung des Motors abzuschließen.
Bei den bisherigen Elektrofahrzeugen wurde die Drehzahlregelung des Gleichstrommotors durch Reihenschaltung von Widerständen oder Änderung der Windungszahl der Magnetfeldspule des Motors realisiert. Da die Geschwindigkeitsregelung stufenweise erfolgt und zusätzlicher Energieverbrauch entsteht oder eine komplexe Struktur des Motors verwendet wird, wird sie heute nur noch selten eingesetzt. Die Drehzahlregelung durch Thyristor-Chopper wird in heutigen Elektrofahrzeugen häufig eingesetzt. Durch die gleichmäßige Änderung der Klemmenspannung des Motors und die Steuerung des Motorstroms wird eine stufenlose Drehzahlregelung des Motors realisiert. Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung der elektronischen Leistungstechnologie wird diese nach und nach durch andere Leistungstransistoren (in GTO, MOSFET, BTR und IGBT usw.) als Chopper-Geschwindigkeitssteuergerät ersetzt. Aus Sicht der technologischen Entwicklung wird es mit dem Einsatz neuer Antriebsmotoren zu einem unvermeidlichen Trend werden, dass die Geschwindigkeitsregelung von Elektrofahrzeugen auf die Anwendung der DC-Wechselrichtertechnologie umgestellt wird.
Bei der Steuerung der Drehrichtungsumwandlung des Antriebsmotors ist der Gleichstrommotor darauf angewiesen, dass das Schütz die Stromrichtung des Ankers oder das Magnetfeld ändert, um die Drehrichtungsumwandlung des Motors zu realisieren, was die Konfuzius-Ha-Schaltung komplex macht und die Zuverlässigkeit verringert . Wenn der Wechselstrom-Asynchronmotor zum Antrieb verwendet wird, muss durch die Änderung der Motorlenkung nur die Phasenfolge des dreiphasigen Stroms des Magnetfelds geändert werden, was den Steuerkreis vereinfachen kann. Darüber hinaus machen der Wechselstrommotor und seine Technologie zur Steuerung der Geschwindigkeitsregelung mit Frequenzumwandlung die Steuerung der Bremsenergierückgewinnung des Elektrofahrzeugs komfortabler und den Steuerkreis einfacher.
Reisegerät
Die Funktion des Fahrgeräts besteht darin, das Antriebsdrehmoment des Motors über die Räder in eine Kraft auf den Boden umzuwandeln, um die Räder zum Gehen anzutreiben. Es hat den gleichen Aufbau wie andere Autos und besteht aus Rädern, Reifen und Aufhängungen.
Bremsgerät
Die Bremsvorrichtung eines Elektrofahrzeugs ist die gleiche wie bei anderen Fahrzeugen. Sie ist so eingestellt, dass das Fahrzeug abbremst oder anhält, und besteht normalerweise aus einer Bremse und ihrer Betätigungsvorrichtung. Bei Elektrofahrzeugen gibt es in der Regel eine elektromagnetische Bremsvorrichtung, die über den Steuerkreis des Antriebsmotors den Stromerzeugungsbetrieb des Motors realisieren kann, sodass die Energie beim Abbremsen und Bremsen in Strom zum Laden der Batterie umgewandelt werden kann , um recycelt zu werden.
Arbeitsausrüstung
Das Arbeitsgerät ist speziell für industrielle Elektrofahrzeuge konzipiert, um die Betriebsanforderungen wie Hebevorrichtung, Mast und Gabel des Elektrostaplers zu erfüllen. Das Anheben der Gabel und das Neigen des Mastes erfolgt üblicherweise über ein hydraulisches System, das von einem Elektromotor angetrieben wird.
Nationaler Standard
„Sicherheitsanforderungen für Elektromotorräder und Elektromopeds“ legen hauptsächlich die elektrischen Geräte, die mechanische Sicherheit, Zeichen und Warnungen sowie Prüfmethoden für Elektromotorräder und Elektromopeds fest. Dazu gehören: Die von Elektrogeräten erzeugte Hitze darf keine Verbrennung, Materialschädigung oder Verbrennungen verursachen; Leistungsbatterien und Stromkreissysteme sollten mit Schutzvorrichtungen ausgestattet sein; Elektromotorräder sollten über einen Schlüsselschalter usw. gestartet werden.
Elektrische zweirädrige Motorräder: elektrisch angetrieben; zweirädrige Krafträder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h.
Elektrisches dreirädriges Motorrad: ein elektrisch angetriebenes dreirädriges Motorrad mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h und einem Leergewicht von nicht mehr als 400 kg.
Elektrische zweirädrige Mopeds: elektrisch angetriebene zweirädrige Motorräder, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen: Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit beträgt mehr als 20 km/h und nicht mehr als 50 km/h; Das Leergewicht des Fahrzeugs beträgt mehr als 40 kg und die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als 50 km/h.
Elektrische dreirädrige Mopeds: elektrisch angetrieben, die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als 50 km/h und das Leergewicht des gesamten Fahrzeugs beträgt nicht mehr als
400 kg schweres dreirädriges Moped.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 03.01.2023